Zukunftsnetz
Weitere Beiträge zu Zukunftsnetz
Drohne: Fehler rasch entdeckt
400 Kilometer Hochspannungsleitungen gibt es in Wien und Umgebung. Immer wieder einmal werden die Leitungen mit einer Drohne abgeflogen. Das hilft, Schäden zu entdecken und Zeit und Geld zu sparen.
Jetzt lesen#13 Die Netze von morgen – Teil 3
Die Wiener Netze Sommergespräche Teil 3 mit Hermann Nebel über den neuen elektronischen Stromzähler und wie dieser das digitale Stromnetz unterstützt und das Klima schützt.
Jetzt anhören#11 Die Netze von morgen – Teil 2
Die Wiener Netze Sommergespräche – Teil 2 mit Geschäftsführer Thomas Maderbacher über die neue (weibliche) Arbeitswelt.
Jetzt anhörenWundermolekül Wasserstoff – der Klimaretter?
Ist Strom aller Energiefragen Rätsels Lösung? Ist es die E-Mobilität, die die Verbrennung ablösen wird? Oder ist es doch Wasserstoff, der als Energiespeicher und zugleich Antriebsstoff die Zukunft ist? Die Stadt Wien hat sich die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 zum Ziel gesetzt. Und Wasserstoff – soviel ist klar – wird dabei eine zentrale Rolle spielen.
Jetzt lesenVorsicht, alte Steine!
Ein Jahrhundertfund am Graben stoppt die Bauarbeiten für das Fernkältenetz im ersten Bezirk – aber nur kurz: Die StadtarchäologInnen und das Projektteam sind bereits eingespielt.
Jetzt lesen#10 Die Netze von morgen – Teil 1
Die Wiener Netze Sommergespräche – Teil 1 mit Geschäftsführer Gerhard Fida über die zukunftsfitten Netze von morgen.
Jetzt anhören