Neueste Beiträge
Unter Strom: Der Rathausplatz im Advent
Damit der Wein glüht und die Maroni heiß werden, braucht es Strom. Wieviel und mit welcher Leistung ist eine Frage, die Rainer Labschütz von den Wiener Netzen berechnet.
Meisterhaft: Wiens erste Netzmeisterin
Lehre, Werkmeisterin, Netzmeisterin und jetzt noch die Matura! Die Motivation der Wiener Netze- Mitarbeiterin Gabriele Hoffman ist groß. Warum sie auf Bildung setzt, erklärt sie im Interview mit NetzImpuls.
Am 8. Mai des Jahres 1900 wurde das „Gemeinde Wien städtisches Elektricitätswerk“ im Handelsregister eingetragen - was bedeutet: 125 Jahre öffentliches Stromnetz in Wien! In unserem Quiz erfahren Sie 5 Fakten, die Sie über Geschichte des Stroms wissen sollten.
Führungspositionen in Teilzeit: Wunschmodell oder Ausnahme?
Österreich ist ein Teilzeitland und bei den Wiener Netzen ist Teilzeitarbeit möglich – auch als Führungskraft im Top-Management.
PV-Anlagen: 10 Tipps für Sonnenstrom
Die Sonne scheint gratis – warum also nicht das Beste daraus machen? 10 Tipps fürs Betreiben von Photovoltaikanlagen (PV-Anlage) oder Balkonkraftwerken.
Dampfschiff unter Strom: Umspannwerk Favoriten
Das Umspannwerk Favoriten entzückt Architekturfans und ist ein Magnet für Film- und Fernsehproduktionen.