Neueste Beiträge
Am 8. Mai des Jahres 1900 wurde das „Gemeinde Wien städtisches Elektricitätswerk“ im Handelsregister eingetragen - was bedeutet: 125 Jahre öffentliches Stromnetz in Wien! In unserem Quiz erfahren Sie 5 Fakten, die Sie über Geschichte des Stroms wissen sollten.
Führungspositionen in Teilzeit: Wunschmodell oder Ausnahme?
Österreich ist ein Teilzeitland und bei den Wiener Netzen ist Teilzeitarbeit möglich – auch als Führungskraft im Top-Management.
PV-Anlagen: 10 Tipps für Sonnenstrom
Die Sonne scheint gratis – warum also nicht das Beste daraus machen? 10 Tipps fürs Betreiben von Photovoltaikanlagen (PV-Anlage) oder Balkonkraftwerken.
Dampfschiff unter Strom: Umspannwerk Favoriten
Das Umspannwerk Favoriten entzückt Architekturfans und ist ein Magnet für Film- und Fernsehproduktionen.
Früher zu Fuß, heute mithilfe zweier Autos: Die Kontrolle des Gasnetzes ist dank moderner Technik schneller und komfortabler möglich!
Von Nijmegen bis Wien: Die lange Reise eines Trafos
1.000 Kilometer legt der große Transformator zurück, bis er in Wien-Simmering, im Umspannwerk der Wiener Netze, seinen „Job“ antreten darf.