Podcast Beiträge
#26 Zukunft bedeutet neue Lösungen zu finden
Energiewende, Klimakrise, Chat GPT Tsunami, was brauchen wir für eine lebenswerte Zukunft, was sollten wir stärken, fördern und fordern?
Jetzt anhören#25 So geht Großküche: Energieeffizient und gesund
Die Abläufe einer Großküche sind faszinierend, doch wie funktioniert die Logistik? Und wie gelingt es, Energie zu sparen? Das erklärt Gerhard Pontasch, Küchenchef bei den Wiener Netzen, im aktuellen Podcast.
Jetzt anhören#24 Hochspannungskabel: die Hauptschlagader im Stromnetz
Hochspannungskabel sind die „Hauptschlagadern“ im Stromnetz. Ohne diese „Betriebsmittel“, wie es Techniker*innen nennen, läuft nix.
Jetzt anhören#23 Ein Mikrofon gegen Netzstörungen
Ein aktuelles Forschungsprojekt aller Netzbetreiber in Österreich hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Versorgungssicherheit mit Hilfe künstlicher Intelligenz noch mehr zu steigern.
Jetzt anhören#22 Dreamteam: Innovationen und Klimaschutz
Klimaschutz geht uns alle etwas an, sagt Christian Fencz, Leiter des Innovationsmanagements der Wiener Stadtwerke. Er erzählt, was es heißt Innovationen und Klimaschutz unter einen Hut zu bringen.
Jetzt anhören#21 Wir bringen den Strom aufs Donauinselfest!
2.000 Künstler*innen und 3 Millionen Besucher*innen – das Wiener Donauinselfest zählt zu den größten Freiluftevents weltweit. Und eines ist klar: Ohne Strom läuft da nix!
Jetzt anhören#20 So bringen wir Mädchen in die Technik
Wieso Mädchen in einem technischen Lehrberuf goldrichtig sind? Und welche verstaubten Rollenbilder 2022 noch aufgebrochen werden müssen…
Jetzt anhören#19 Wie plant man Umspannwerke?
Damit der Strom sicher und verlässlich aus der Steckdose kommt, braucht es die notwendige Infrastruktur im Hintergrund. Welche genau, weiß Karoline Pinner, technische Projektleiterin von Umspannwerken bei den Wiener Netzen.
Jetzt anhören#18 Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Helmut Meixner erklärt, wieso Wasserstoff für die Stadt der Zukunft unabdingbar sein wird.
Jetzt anhören#17 So heizt Wien
Die zweithäufigste Heizform in Wien – die Fernwärme – erklärt Guido Wiedenegger von den Wiener Netzen im aktuellen Podcast.
Jetzt anhören#16 Fokus Forschung: Das bewirken Frauen in der Technik!
Mit Franziska Mühlbacher und Sophie Gerber aus dem Technischen Museum Wien sprechen wir über die ersten Call-Center, den Vorläufer der modernen Einbauküche und die Gründe, weshalb noch immer wenige Frauen in technischen Berufen tätig sind.
Jetzt anhören#15 Wenn das Lager mehrere Fußballfelder umfasst!
Wie behält man bei 5.000 verschiedenen Materialarten den Überblick im Lager? Und wie findet man den richtigen Lagerplatz für ein bestimmtes Teil in einer 400 Meter langen Halle? Logistik-Experte Christian Zöberer plaudert aus dem Nähkästchen.
Jetzt anhören