Podcast Beiträge

#5 Brigitte Ederer: Besser wäre es ohne Weltfrauentag!
Wie es Frauen in Führungspositionen schaffen und warum es den Weltfrauentag leider noch braucht, erklärt Brigitte Ederer auf NetzImpuls – dem Wiener Netze Podcast.
Jetzt anhören
#4 E-Mobilität: Was passiert, wenn alle Strom tanken?
Ist das Stromnetz bereit für E-Mobilität? Gerhard Prochaska von den Wiener Netzen weiß, was beim E-Tanken beachtet werden muss, damit die Stromversorgung sicher bleibt.
Jetzt anhören
#3 Smart Grid: Warum muss das Stromnetz intelligent werden?
Was soll das eigentlich sein, ein intelligentes Stromnetz? Warum brauchen wir das? Und was habe ich als Stromkundin und Stromkunde davon, dass die Netze smart werden? Roman Tobler von den Wiener Netzen erklärt wie und warum das Stromnetz zukunftsfit gemacht wird.
Jetzt anhören
#2 Im Gespräch: Als Strom vor 120 Jahren Wien erhellte.
Das Wiener Stromnetz feiert sein 120-jähriges Jubiläum. Über die Anfänge der Stromversorgung Wiens und die gesellschaftlichen Auswirkungen der Elektrifizierung sprechen die Historikerin Ilse Katzlinger und der Wiener Netze-Geodät Georg Katzlinger mit Patrick Reiterer.
Jetzt anhören