Neueste Beiträge
#5 Brigitte Ederer: Besser wäre es ohne Weltfrauentag!
Wie es Frauen in Führungspositionen schaffen und warum es den Weltfrauentag leider noch braucht, erklärt Brigitte Ederer auf NetzImpuls – dem Wiener Netze Podcast.
Künstliche Intelligenz: Das digitalisierte Stromnetz
Im Schnitt war jede/r WienerIn im vergangenen Jahr nur 25 Minuten ohne Strom – ein internationaler Spitzenwert. Das dem so ist, liegt vor allem auch an ausgefeilten IT-Lösungen.
Frostige Reparaturarbeiten an der „Süd-West-Tangente“
Sag „Tangente“ und die AutofahrerInnen in Wien werden nervös. Diesmal war aber eine ganz andere Hauptschlagader Stadtgespräch: die Starkstromleitung unter der Wienzeile. Sie wurde repariert – mit Hilfe von minus 200 Grad kaltem Stickstoff und internationalen Experten.
Frauen & Power: Die Wiener Netze suchen Lehrlinge
150 Lehrlinge suchen die Wiener Stadtwerke im kommenden Lehrjahr. So vielfältig wie die Stadt sind dabei auch die Lehrberufe. Ziel ist es vor allem auch, Frauen vermehrt in technische Berufe zu holen.
#4 E-Mobilität: Was passiert, wenn alle Strom tanken?
Ist das Stromnetz bereit für E-Mobilität? Gerhard Prochaska von den Wiener Netzen weiß, was beim E-Tanken beachtet werden muss, damit die Stromversorgung sicher bleibt.
#3 Smart Grid: Warum muss das Stromnetz intelligent werden?
Was soll das eigentlich sein, ein intelligentes Stromnetz? Warum brauchen wir das? Und was habe ich als Stromkundin und Stromkunde davon, dass die Netze smart werden? Roman Tobler von den Wiener Netzen erklärt wie und warum das Stromnetz zukunftsfit gemacht wird.
Willkommen bei NETZIMPULS.
Der Wiener Netze Blog.
Schön, dass Sie da sind!
NETZIMPULS ist der ideale Blog für alle, die Wien lieben und mehr über die Stadt und das Thema Energie erfahren wollen.
Der Blog der Wiener Netze bietet seit Herbst 2020 Einblicke in die vernetze Energie-Welt in Wien und Umgebung. Persönliche Geschichten, bereichernde Interviews und spannende Zukunftsprojekte gibt es hier zu entdecken.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen!