Wie es Frauen in Führungspositionen schaffen und warum es den Weltfrauentag leider noch braucht, erklärt Brigitte Ederer auf NetzImpuls – dem Wiener Netze Podcast.
Sag „Tangente“ und die AutofahrerInnen in Wien werden nervös. Diesmal war aber eine ganz andere Hauptschlagader Stadtgespräch: die Starkstromleitung unter der Wienzeile. Sie wurde repariert – mit Hilfe von minus 200 Grad kaltem Stickstoff und internationalen Experten.
33 Wiener Straßen werden in der Weihnachtszeit mit Licht geschmückt. Und das ist durchaus eine Aktion: Wiegt einer der Luster am Graben doch zum Beispiel rund 400 Kilo.
Der Energieverbrauch zeigt, der Lockdown wirkt sich auf unser Leben aus: Zuhause wird gekocht, gebacken und gearbeitet. Aber: viele Restaurants haben zu, Theater und Kinos sind geschlossen.
Am 2. November wurde im 1. Bezirk ein Terroranschlag verübt. Aus der ganzen Welt erreichen Wien seither Solidaritätsbekundungen. Und auch die Stadt spricht ihren BewohnerInnen Mut zu!
Jedes elektrische Gerät darf ab und zu Pause machen und wird neu gestartet. Warum sind wir mit Pausen für uns selbst so geizig? Hier ein paar Tipps zum Stressabbau!