Netzgeschichten # 14 Klimaschutz: Wir können alle etwas ändern!
Wie? Das erklärt Katharina Rogenhofer auf NetzImpuls, dem Podcast der Wiener Netze. Hören Sie rein, denn Klimaschutz geht uns alle etwas an.
Was ist das Coole an Geothermie und was ist eigentlich ein Prosumer? Was sind die Herausforderungen an die Energiewirtschaft und die Netzbetreiber? Können wirklich alle etwas für den Klimaschutz tun? Und was ist die „Macht des eigenen Hauses“ und was versteht man unter den „Lock-in-Effekten“?
Katharina Rogenhofer, Klimaaktivistin und Autorin ist zu Gast beim Wiener Netze Podcast NetzImpuls und hat auf all diese Fragen spannende Antworten. Im Interview zu den Zukunftsthemen Klimaschutz und Klimawende verrät sie den Hörerinnen und Hörern auch, welche einfachen Tipps und Tricks sich im Alltag positiv auf unser Klima auswirken.
Außerdem spricht sie darüber, was die größten und sinnvollsten Hebel sind, um die Klimaziele in Österreich zu erreichen. Neugierig geworden? Dann hören Sie gleich rein!
Aktuelles
02.03.2023
Der Riesen-Trafo kommt
Millimetergenaue Arbeit ist notwendig, um einen 200-Tonnen schweren Transformator an seinem Platz zu installieren. Der erste Trafo sitzt, vier weitere folgen im Rahmen der Erneuerung des Umspannwerks Simmering.
Jetzt lesen
Jobwelt
24.12.2022
Heiliger Abend: Mehr Stromverbrauch zu später Stunde
Die sogenannte Abendspitze – also der erhöhte Stromverbrauch am Abend – verschiebt sich am 24. und 31. Dezember nach hinten. Die Wiener Netze bemerken: Es wird gefeiert. Überall? Fast!
Jetzt lesen
Energie
15.12.2022
#25 So geht Großküche: Energieeffizient und gesund
Die Abläufe einer Großküche sind faszinierend, doch wie funktioniert die Logistik? Und wie gelingt es, Energie zu sparen? Das erklärt Gerhard Pontasch, Küchenchef bei den Wiener Netzen, im aktuellen Podcast.
Jetzt anhören
Infrastruktur
28.11.2022
#24 Hochspannungskabel: die Hauptschlagader im Stromnetz
Hochspannungskabel sind die „Hauptschlagadern“ im Stromnetz. Ohne diese „Betriebsmittel“, wie es Techniker*innen nennen, läuft nix.
Jetzt anhören
Elektrotechnik
04.11.2022
Ein ausgezeichneter Lehrling: Fatime Qalandari im Portrait
Es gibt Frauen, die scheinbar alles schaffen. Fatime Qalandari ist so eine. Kürzlich wurde sie im Bundeskanzleramt als Role Model ausgezeichnet.
Jetzt lesen
Forschung
07.10.2022
#23 Ein Mikrofon gegen Netzstörungen
Ein aktuelles Forschungsprojekt aller Netzbetreiber in Österreich hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Versorgungssicherheit mit Hilfe künstlicher Intelligenz noch mehr zu steigern.
Jetzt anhören
Infrastruktur
11.08.2022
Die geheimsten Häuser Wiens
In der ganzen Stadt gibt es Gebäude, die aussehen wie stinknormale Häuser, aber eigentlich gar keine sind.
Jetzt lesen
Energie
10.08.2022
Hubschrauber für eine sichere Stromversorgung
Zum Austausch eines Erdseiles auf der Freileitung in Klosterneuburg kam ein Hubschrauber zum Einsatz. Wieso das wirtschaftlich sinnvoll war, lesen Sie hier.
Jetzt lesen
Energie
25.07.2022
Kein Grund für “Kabel”, wenn der Strom ausfällt
Was tun, wenn der Strom ausfällt? Ärgern, hilft nicht. Und wenn bei den Wiener Netzen schon das Tonband läuft, ist das eine gute Nachricht.
Jetzt lesen
Alle Beiträge