Infrastruktur
Weitere Beiträge zu Infrastruktur
Die geheimsten Häuser Wiens
In der ganzen Stadt gibt es Gebäude, die aussehen wie stinknormale Häuser, aber eigentlich gar keine sind.
Jetzt lesenWer bohrt, der findet – manchmal leider
Nicht selten vergräbt sich ein Bagger und trifft eine Strom- oder Gasleitung. Damit das nicht passiert, gibt es den Einbautenservice der Wiener Netze jetzt online!
Jetzt lesen#18 Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Helmut Meixner erklärt, wieso Wasserstoff für die Stadt der Zukunft unabdingbar sein wird.
Jetzt anhörenWieso man für einen Blitzer die Erde aufhängen sollte
Im Umland von Wien werden aktuell neue Störungsmelder an den Starkstromleitungen installiert. Keine Arbeit für nervenschwache Gemüter.
Jetzt lesen#12 Kabeldoktorin im Einsatz
Die erste weibliche Werkmeisterin der Wiener Netze Aleksandra Stevic erklärt auf NetzImpuls worauf es ankommt, um das Stromnetz fit zu halten!
Jetzt anhörenWundermolekül Wasserstoff – der Klimaretter?
Ist Strom aller Energiefragen Rätsels Lösung? Ist es die E-Mobilität, die die Verbrennung ablösen wird? Oder ist es doch Wasserstoff, der als Energiespeicher und zugleich Antriebsstoff die Zukunft ist? Die Stadt Wien hat sich die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 zum Ziel gesetzt. Und Wasserstoff – soviel ist klar – wird dabei eine zentrale Rolle spielen.
Jetzt lesen