Strom
Weitere Beiträge zu Strom
Grüne Gefahr! Baumschnitt schützt vor Stromausfällen
Damit bei einem Gewitter keine Bäume in die Stromleitungen fallen oder Äste sich in Freileitungen verfangen, ist regelmäßiger Baumschnitt notwendig. Bei den Wiener Netzen haben von Oktober bis Mai die Rodungs-Trupps Hochsaison.
Jetzt lesenSteigende Netzgebühr – Warum?
Mit dem kommenden Jahr steigen die Netzgebühren und damit die Stromrechnung. Aber woran liegt das eigentlich? Und was hat das mit der Energiewende zu tun? All das erfahren Sie hier.
Jetzt lesenIhr Lichterlein kommet
Mehr als 30 Wiener Straßen werden in der Weihnachtszeit mit Licht geschmückt. Und das ist durchaus eine Aktion: Wiegt einer der Luster am Graben doch zum Beispiel rund 400 Kilo.
Jetzt lesenUnter Spannung: Einsatz bei Sturm und Flut
„Diese Tage jetzt waren schon eine andere Dimension“, sagt Martin Vu Van vom Stromstörungsteam der Wiener Netze. Er war am Unwetter-Wochenende im Einsatz.
Jetzt lesenTrafostationen: Das versteckt sich hinter der Blechtür
Hinter bunten Fassaden und unscheinbaren Blechtüren verstecken sich wichtige Teile des Stromnetzes. Ein Blick hinter die Kulissen der 11.000 Stromversorger: der Trafostationen.
Jetzt lesenLärm adieu: Warum es in den Umspannwerken leiser wird
Große Ziele, wie die Energiewende, werden durch viele kleine Schritte erreicht. Zum Beispiel durch die Modernisierung des Systems, das hinter der öffentlichen Straßenbeleuchtung steckt.
Jetzt lesen