Quiz: Wer ist der größte Feind der Stromleitung?



Lesedauer: < 1 Minute
#Fakten#Strom
Hochspannungswarte Strom
Das Stromnetz von Wien und Umgebung wird in der Hochspannungswarte beobachtet und Störungen sofort erkannt. © Wiener Netze
Wiens Stromnetz ist eines der Zuverlässigsten der Welt. Und dennoch gibt es manchmal Stromausfälle. Welche Gründe dahinter stecken, erfahren Sie im kniffligen Sommerquiz. Machen Sie mit!

99,99 Prozent Versorgungssicherheit, das ist ein Wert auf den die Wiener Netze durchaus stolz sind. Denn immerhin gilt es 30.000 Kilometer Strom-, Gas- und Fernwärmenetz in Schuss zu halten, damit 2 Millionen KundInnen Licht, Strom und Wärme zur Verfügung haben. Kaum irgendwo sonst auf der Welt sind die AbnehmerInnen so gut versorgt. Das liegt an neuesten Technologien, smarten Lösungen und einem bestens geschulten Team. Aber selbst der beste Monteur oder die innovativste Lösung können nichts ausrichten, wenn Bagger, Blitz oder Baum zuschlagen. Denn 70 Prozent der Störungen im Stromnetz fallen in die Kategorie “Fremdverschulden”.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Vimeo [Vimeo Inc., USA] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Vimeo Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen.
PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iQmVzc2VyIFN0YWR0TGViZW4gUXVpeiIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNTgxMDYwMDEzP2RudD0xJmFtcDthcHBfaWQ9MTIyOTYzIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Was ist der häufigste Grund für einen Stromausfall in Wien und Umgebung? Ist es der Blitz, der umfallende Baum oder abgebrochene Ast, die in eine Freileitung fallen, oder ist es die Baggerschaufel, die unbeabsichtigt ein Kabel trifft?

 

Ihr Wissen ist gefragt!
Abstimmen

Damit haben Sie bereits eine essentielle Frage des großen Wiener Sommerrätsels gelöst!

Und für alle, die es genau wissen wollen, gibt es hier noch ein aufschlussreiches Erklärvideo:

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Vimeo [Vimeo Inc., USA] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Vimeo Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen.
PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRGFzIGxlaXN0ZW4gZGllIFdpZW5lciBOZXR6ZSBiZWkgZWluZW0gU3Ryb21hdXNmYWxsIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8zNjk1NDMxNTE/ZG50PTEmYW1wO2FwcF9pZD0xMjI5NjMiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Das restliche Sommerquiz inklusive spannenden Promi-Fragen und Auflösung finden Sie im Online-Magazin Besser Stadtleben. Die Wiener Netze wünschen viel Spaß beim Rätseln!

Ähnliche Beiträge

Wissen


Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Wiener Netze GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: