Sie halten die Stadt am Laufen



Lesedauer: 2 Minuten
#Teamgeist
Wiener Netze MitarbeiterInnen
2.400 MitarbeiterInnen bei den Wiener Netzen sorgen für eine reibungslose Energieversorgung in und um Wien. © Wiener Netze
Schnelligkeit und Flexibilität - darauf kommt es bei einer Stromstörung oder einem Gasnotruf an. So bleibt die Infrastruktur für Wien und Umgebung intakt!

An sieben Tagen in der Woche – rund um die Uhr –  sind die MitarbeiterInnen vom Stromstörungsdienst der Wiener Netze einsatzbereit. Ebenso sind die KollegInnen vom Gasnotruf oder der Fernwärmestörung immer erreichbar. „Wir tragen mit unserer Arbeit wesentlich dazu bei, dass unser Versorgungsgebiet zu einem der sichersten in Europa zählt“, erklärt Alexander Aron, Leiter der Abteilung Netztechnik Strom Monteure, stolz. 

Auch unterwegs vernetzt

Neben einsatzbereitem Personal ist für eine sichere Energieversorgung auch eine moderne, technische Ausrüstung notwendig: Seit kurzem stehen den Stromstörungsteams zwei neue Einsatzfahrzeuge zur Verfügung.  „Mit den zwei neuen Autos sind wir jetzt wieder technisch am aktuellsten Stand und können auch von unterwegs auf Schaltpläne und Detailinformationen zugreifen“, so Aron. Unter anderem machen das ein Bildschirm und ein Computer an Bord der Störungsfahrzeuge möglich. 

Frau steht beim Störungswagen
Wiener Netze Monteurin Carmen Teufel rückt bei Stromausfällen aus. © Wiener Netze

Das findet auch Stromstörungsdienst-Monteurin Carmen Teufel praktisch: „Wir haben hier alles auf einen Griff parat“, freut sich Teufel und erklärt: „Früher haben wir für Einsätze in der Niederspannung ein Fahrzeug benutzt. Ein anderes verwendeten wir für die Mittel- und Höchstspannungsausfahrten. Jetzt sind sämtliche Störungsbehebungen mit einem Fahrzeug möglich. So sind wir noch flexibler und schneller!“

Zusammenarbeit mit Abstand

In Zeiten von Corona funktioniert die Zusammenarbeit etwas anders, aber gleich effizient. „Wir tragen unseren Mund-Nasen-Schutz und halten Abstand. Und wir haben jetzt andere Übergaben, um das Ansteckungsrisiko zu vermindern”, erklärt Marco Stowasser vom Stromstörungsdienst. “Wenn wir als Nachtteam an den Standort in Kagran kommen, rufen wir das Tag-Team an. Wir wechseln uns ohne persönlicher Begegnung ab“, so Stowasser. 

Manche Arbeiten, wie Zählerablesen oder Zähleraustauschen waren während der Ausgangsbeschränkungen auch ausgesetzt. Andere sind selbst während der Pandemie dringend notwendig, weiß Melissa Tomasek vom Gasnotruf-Team: “Wenn die Gasleitung undicht ist, dann ist Gefahr im Verzug. Selbst das Coronavirus ist in diesem Moment dann zweitrangig.”

Wiener Netze Mitarbeiterin arbeitet am Gasrohr in einem Keller.
"Wenn die Gasleitung undicht ist, dann ist Gefahr im Verzug", weiß Melissa Tomasek vom Gasnotruf-Team:. © Wiener Netze

Im Störungsfall sind die Wiener Netze einsatzbereit. Mehr über den Stromstörungdienst, den Gasnotruf und den Fernwärmestörungsdienst erfahren Sie auf der Website der Wiener Netze und im folgenden Video:

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Vimeo [Vimeo Inc., USA] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Vimeo Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen.
PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRGFzIGxlaXN0ZW4gZGllIFdpZW5lciBOZXR6ZSBiZWkgU3Ryb20tL0dhcy0vRmVybncmYW1wO2F1bWw7cm1lZ2VicmVjaGVuIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8zNzA4MTk0NDQ/ZG50PTEmYW1wO2FwcF9pZD0xMjI5NjMiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Ähnliche Beiträge

Netzgeschichten


Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Wiener Netze GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: