Wie kommt der Strom in die Steckdose? Wie das Gas in die Therme? Diese und viele andere Fragen rund um den komplexen Weg der Energie beantwortet Lena Dania in ihrer Rolle als Mona Netz. Manchmal wird das Thema Energie auch zur Nebensache. „Kinder sind ehrlich und fallen oft mit der Tür ins Haus“, so Dania. Nicht nur einmal wurde sie gefragt: „Sind deine Haare echt?“ In der Rolle als Mona Netz trägt die Lehramtsstudentin nämlich eine himbeerrote Perücke. Ein wichtiges Erkennungsmerkmal der Jugend- und Kinderbotschafterin der Wiener Netze.
„Aber gerade das Kinder sich kein Blatt vor den Mund nehmen, finde ich super. Ich verrate den Kindern dann Monas Betriebsgeheimnis mit einem Augenzwinkern. Die Technik und die Welt der Energie einfach und spannend zu erklären, ist eine Herausforderung, der ich mich wirklich gern stelle“, sagt Lena Dania. Das funktioniert natürlich am besten anschaulich und spielerisch mit Experimenten zum Ausprobieren und Nachmachen.
Dass das Konzept „Mona Netz“ funktioniert, beweist auch die Auszeichnung PR-Staatspreis 2020 in der Kategorie „Corporate PR“. Andererseits gibt es sehr viele – ausschließlich positive – Rückmeldungen von Kindern und PädagogInnen. Das Wichtigste, das Lena als Mona vermitteln möchte? „Ich bin überzeugt, dass jedes Kind das Potenzial hat, den Beruf seiner Wahl zu ergreifen. Das zeige ich ihnen auch und das ist oft Thema: auch Mädchen können forschen und in die Technik, sie müssen nur wollen“, so Dania. Mehr über den Auftrag der Kinder- und Jugendbotschafterin „Mona Netz“ hören Sie im Gespräch von Lena Dania mit Patrick Reiterer. Viel Spaß beim Zuhören!