Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März haben die Wiener Netze eine sehr erfolgreiche und engagierte Frau vor das Mikrofon geholt – Brigitte Ederer, ehemalige Politikerin und Managerin. Sie ist davon überzeugt, dass es den Weltfrauentag heute leider noch braucht.
In Österreich gibt es sie, die gläserne Decke für Frauen. Noch immer ist in vielen Berufen und ganzen Branchen der Frauenanteil sehr niedrig und müsste höher sein. Insbesondere in technischen Berufen fehlt es an weiblichen Fachkräften und in höheren „Etagen“ sowieso. Auch Studien belegen, dass gemischte Teams besser wirtschaften und bessere Ergebnisse einfahren. Denn Männer und Frauen haben zu beruflichen Themen unterschiedliche Zugänge und andere Perspektiven. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen Vielfalt fördern und anstreben. Es braucht jedoch auch gesellschaftlichen Druck, damit diese Veränderung gelingen.
Österreich: Wie schaffen es mehr Frauen in Führungspositionen?
Unter anderem durch Instrumente wie die Frauenquote. Auch für diese spricht sich Ederer aus. Was hat das Corona-Jahr für viele Frauen bedeutet? Wie sollten jungen Frauen gefördert werden? Welche Rollenbilder sind bis heute in der Gesellschaft verfestigt? – All diesen Fragen geht Podcast-Moderatorin Isabell Elias-Doneit im Gespräch mit Brigitte Ederer auf den Grund.
Aber hören Sie selbst rein! Die Wiener Netze freuen sich, wenn Sie zuhören und NETZIMPULS auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts & Co. abonnieren.