Zukunft #3 Smart Grid: Warum muss das Stromnetz intelligent werden?
Mit Roman Tobler, Experte bei den Wiener Netzen, erfahren Sie alles über das Thema Smart Grid. © Wiener Netze/Manuela Gutenbrunner
Was soll das eigentlich sein, ein intelligentes Stromnetz? Warum brauchen wir das? Und was habe ich als Stromkundin und Stromkunde davon, dass die Netze smart werden? Roman Tobler von den Wiener Netzen erklärt wie und warum das Stromnetz zukunftsfit gemacht wird.
Ist Energiesparen heutzutage noch notwendig? Und warum eigentlich wird ein Stromnetz intelligent? Wieviel Strom verbrauche ich wann? Das kann ich dank eines intelligenten Stromnetzes täglich ablesen, wenn ich das möchte. Aber Smart Grid kann mehr: Störungen werden rascher behoben und nicht zuletzt, wird die Energiewende erst möglich!
Ein komplexes Thema, welches Roman Tobler und Manuela Gutenbrunner von den Wiener Netzen hier diskutieren. Hören Sie rein! Und wenn Sie Fragen haben, beantworten wir diese gern unter: blog@wienernetze.at
Interview
05.03.2021
#5 Brigitte Ederer: Besser wäre es ohne Weltfrauentag!
Wie es Frauen in Führungspositionen schaffen und warum es den Weltfrauentag leider noch braucht, erklärt Brigitte Ederer auf NetzImpuls – dem Wiener Netze Podcast.
Jetzt anhören
Energie
04.03.2021
Draußen kalt, drinnen warm
Fernwärme und Gas sorgen dafür, dass die WienerInnen auch bei Minusgraden keine kalten Füße bekommen. Mit der Energiewende stehen diese Bereiche vor grundlegenden Veränderungen.
Jetzt lesen
Digitalisierung
17.02.2021
Künstliche Intelligenz: Das digitalisierte Stromnetz
Im Schnitt war jede/r WienerIn im vergangenen Jahr nur 25 Minuten ohne Strom – ein internationaler Spitzenwert. Das dem so ist, liegt vor allem auch an ausgefeilten IT-Lösungen.
Jetzt lesen
Infrastruktur
04.02.2021
Frostige Reparaturarbeiten an der „Süd-West-Tangente“
Sag „Tangente“ und die AutofahrerInnen in Wien werden nervös. Diesmal war aber eine ganz andere Hauptschlagader Stadtgespräch: die Starkstromleitung unter der Wienzeile. Sie wurde repariert – mit Hilfe von minus 200 Grad kaltem Stickstoff und internationalen Experten.
Jetzt lesen
Interview
24.01.2021
Frauen & Power: Die Wiener Netze suchen Lehrlinge
150 Lehrlinge suchen die Wiener Stadtwerke im kommenden Lehrjahr. So vielfältig wie die Stadt sind dabei auch die Lehrberufe. Ziel ist es vor allem auch, Frauen vermehrt in technische Berufe zu holen.
Jetzt lesen
E-Mobilität
18.01.2021
#4 E-Mobilität: Was passiert, wenn alle Strom tanken?
Ist das Stromnetz bereit für E-Mobilität? Gerhard Prochaska von den Wiener Netzen weiß, was beim E-Tanken beachtet werden muss, damit die Stromversorgung sicher bleibt.
Jetzt anhören
Energie
04.01.2021
#3 Smart Grid: Warum muss das Stromnetz intelligent werden?
Was soll das eigentlich sein, ein intelligentes Stromnetz? Warum brauchen wir das? Und was habe ich als Stromkundin und Stromkunde davon, dass die Netze smart werden? Roman Tobler von den Wiener Netzen erklärt wie und warum das Stromnetz zukunftsfit gemacht wird.
Jetzt anhören
Strom
28.12.2020
Ihr Lichterlein kommet
33 Wiener Straßen werden in der Weihnachtszeit mit Licht geschmückt. Und das ist durchaus eine Aktion: Wiegt einer der Luster am Graben doch zum Beispiel rund 400 Kilo.
Jetzt lesen
Smart Meter
18.12.2020
Smart Meter - das Fundament für das Stromnetz der Zukunft
Zeitnah den Stromverbrauch im Auge behalten. Das schafft Übersicht und hilft Strom und damit Geld zu sparen. Der Smart Meter, ein digitales Strom-Ablesegerät, ist der Schlüssel dazu.
Jetzt lesen
Alle Beiträge